Germanen Neuigkeiten

Männerchor Germania Freiendiez begeistert mit Innovation und Gemeinschaftssinn 

Neue Lieder und große Pläne: Die musikalische Reise geht weiter 

Am Samstagabend, dem 12. Juli, verwandelte sich Diez in ein Fest der Chormusik. Die zweite Diezer Chornacht unter dem Motto „Diez ganz Chor“ lockte viele Musikinteressierte in die Stadt – maßgeblich mitgestaltet vom Männerchor Germania Freiendiez, organisiert vom Kreischorverband Unterlahn. Mit Leidenschaft, Kreativität und musikalischer Energie präsentierte der traditionsreiche Chor nicht nur sein Können vor und hinter den Kulissen. 

Seit vielen Jahren ist der Männerchor Germania Freiendiez ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. An diesem besonderen Abend überraschte der Chor das Publikum mit neuen Stücken. Besonders die Werke „Frauenname“ und „Expresso und Tschianti“ von Oliver Gies, dem bekannten Arrangeur und Kopf der A-cappella-Formation Maybebop, kamen gut an. Die humorvollen und raffinierten Arrangements wurden mit hörbarer Freude und viel Feingefühl aufgeführt. 

Auch das kommende Open-Air-Konzert am 20. September im Kalkwerk Diez steht in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen: Anlass ist das 25-jährige Jubiläum von Chorleiter Jürgen Faßbender in Freiendiez. Damit würdigt der Chor die langjährige und inspirierende Arbeit seines Leiters, der die Entwicklung und das Repertoire maßgeblich geprägt hat. Unter seiner Leitung hat sich der Männerchor Germania Freiendiez immer wieder neu erfunden und musikalisch weiterentwickelt. Mit neuen Ideen und Offenheit möchte der Männerchor Germania Freiendiez die Freude am Singen teilen, ein breites Publikum ansprechen und für Chormusik begeistern. 

An diesem spätsommerlichen Samstagabend werden neben den Gies-Stücken auch weitere neue Lieder zum ersten Mal live zu hören sein: Pop-Klassiker wie „Junge“ von den Ärzten oder „Hotel California“ von den Eagles stehen ebenso auf der Setliste wie zeitgemäße und traditionelle Chorwerke.  

Eine echte Besonderheit ist die geplante Beteiligung durch einen Projektchor, der eigens für diesen Abend nach den Sommerferien mit den Proben starten wird, und eine Live-Band, die für ein stimmungsvolles Konzerterlebnis unter freiem Himmel sorgen. 

Wer Lust auf einen unvergesslichen Abend voller Musik, Gemeinschaft und guter Stimmung hat, sollte das Open-Air-Konzert am 20. September nicht verpassen. Der Männerchor Germania Freiendiez freut sich auf viele Gäste, neue Stimmen und weitere musikalische Abenteuer – in Diez und darüber hinaus. Der Kartenverkauf startet in Kürze. 

Bereits im Frühjahr feierte die Gruppe einen besonderen Erfolg: Am 17. Mai nahm das Ensemble mit großem Erfolg am „4. Sakralen Chorwettbewerb“ des MGV „Eintracht“ Frickhofen 1885 e.V. teil und überzeugte Publikum und Jury gleichermaßen. In der Kategorie M2 (Männerchor bis 50 Sänger) erzielte der Chor den ersten Platz, war tagesbester Männerchor und durfte sich zudem über einen Sonderpreis und einen Dirigentenpreis freuen. 

Eine kleine Auszeit gönnte sich die Gruppe am 14. Juni gemeinsam mit den unterstützenden Mitgliedern. In Hachenburg wurde zunächst das Landschaftsmuseum Westerwald erkundet, bevor es am Nachmittag durch die Altstadt ging. Ein besonderes Erlebnis war das kleine Konzert, das vor dem Abendessen im Brauhaus für die Mitgereisten in der benachbarten Kirche stattfand. Dieser Tag stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bot auch Gelegenheit, abseits des Probenalltags Musik gemeinsam zu erleben. 

Wer nun erwartet, der Chor gönne sich eine längere Sommerpause, wird eines Besseren belehrt. Gut sechs Wochen Sommerferien werden mit drei freiwilligen Proben belegt. Ein klares Signal der Sänger an ihren Chorleiter und den Vorstand, man möchte bestens vorbereitet in die zweite Jahreshälfte und die dann anstehenden Termine starten können. 

Ein gelungener Tagesausflug nach Hachenburg am 14. Juni 

Gemeinschaft erleben zwischen Geschichte, Musik und Genuss 

Am Samstag, 14. Juni, fand ein unvergesslicher Tagesausflug nach Hachenburg statt, der Mitglieder und Freundeskreis unseres Vereins gleichermaßen begeisterte. Schon am frühen Morgen versammelte sich die Gruppe bei strahlend blauem Himmel und sommerlicher Hitze am vereinbarten Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus. Dank der vorausschauenden Organisation standen gekühlte Getränke für die Fahrt bereit, sodass die Fahrt durch das grüne Westerwald-Vorland bereits in bester Stimmung begann. 

Nach der Ankunft in Hachenburg führte der erste Weg zum Landschaftsmuseum Westerwald. Dort wurde die Gruppe herzlich von Mitarbeitenden des Museums empfangen und mit einer persönlichen Begrüßung willkommen geheißen. Die anschließende Führung durch das Freilichtmuseum war für alle ein spannender Einblick in die Geschichte, Traditionen und das Alltagsleben der Region. Fachkundig und mit viel Engagement wurden die historischen Gebäude und Exponate vorgestellt. Die lebendigen Schilderungen ließen vergangene Zeiten greifbar werden und regten zu angeregten Gesprächen an. 

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen individueller Erkundungen. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, die malerische Altstadt Hachenburgs auf eigene Faust zu entdecken. Viele fanden sich in kleinen Gruppen zusammen, um bei Kaffee und Kuchen oder einem erfrischenden Eis die Atmosphäre auf dem alten Markt zu genießen. Andere schlenderten durch die kleinen Geschäfte oder bewunderten die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, die das Stadtbild prägen. 

Ein besonderer Höhepunkt des Tages erwartete alle am späten Nachmittag: Der Chor des Vereins hatte die Möglichkeit, in der Kirche am Alten Markt einige Lieder zu singen. Die Akustik des historischen Kirchenraums verlieh dem Gesang eine besondere Ausdruckskraft, was nicht nur den Sängern, sondern auch den Zuhörenden lange in Erinnerung bleiben wird. 

Als krönender Abschluss des Ausflugs versammelten sich alle am Abend im Brauhaus „Zur Krone“. Bei typischen Brauhaus-Spezialitäten und frisch gezapftem Bier wurde in fröhlicher Runde gegessen und gelacht. Die Erlebnisse des Tages boten reichlich Gesprächsstoff, und so klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus, bevor der Bus die Gruppe wieder sicher nach Freiendiez brachte.