Am Samstag, 20.09.2025 veranstalten wir im Kalkwerk Diez ein Konzert zugunsten des 25-jährigen Dienstjubiläums unseres Chorleiters mit dem Titel „Grenzen überwinden“. Neben dem Auftritt unseres Chors, des Männerchors Plaidt und einer Band möchten wir einen Projektchor zusammenstellen, der sich speziell an sangeslustige Männer richtet, die noch nicht in den Genuss kamen, Teil eines Männerchors zu sein!
Wir werden die auf der Vorderseite aufgeführten Lieder in zweistimmigem Satz und mit Bandbegleitung aufführen.
Die Probentermine, jeweils im Haus der Vereine in der Rudolf-Dietz-Str. 8a in Freiendiez: Samstag, 23.08. von 11:00 bis 13:00 Uhr Freitag, 05.09. von 20:15 bis 21:00 Uhr Freitag, 12.09. von 20:15 bis 21:00 Uhr Freitag, 19.09. Generalprobe
Neue Lieder und große Pläne: Die musikalische Reise geht weiter
Am Samstagabend, dem 12. Juli, verwandelte sich Diez in ein Fest der Chormusik. Die zweite Diezer Chornacht unter dem Motto „Diez ganz Chor“ lockte viele Musikinteressierte in die Stadt – maßgeblich mitgestaltet vom Männerchor Germania Freiendiez, organisiert vom Kreischorverband Unterlahn. Mit Leidenschaft, Kreativität und musikalischer Energie präsentierte der traditionsreiche Chor nicht nur sein Können vor und hinter den Kulissen.
Seit vielen Jahren ist der Männerchor Germania Freiendiez ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. An diesem besonderen Abend überraschte der Chor das Publikum mit neuen Stücken. Besonders die Werke „Frauenname“ und „Expresso und Tschianti“ von Oliver Gies, dem bekannten Arrangeur und Kopf der A-cappella-Formation Maybebop, kamen gut an. Die humorvollen und raffinierten Arrangements wurden mit hörbarer Freude und viel Feingefühl aufgeführt.
Auch das kommende Open-Air-Konzert am 20. September im Kalkwerk Diez steht in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen: Anlass ist das 25-jährige Jubiläum von Chorleiter Jürgen Faßbender in Freiendiez. Damit würdigt der Chor die langjährige und inspirierende Arbeit seines Leiters, der die Entwicklung und das Repertoire maßgeblich geprägt hat. Unter seiner Leitung hat sich der Männerchor Germania Freiendiez immer wieder neu erfunden und musikalisch weiterentwickelt. Mit neuen Ideen und Offenheit möchte der Männerchor Germania Freiendiez die Freude am Singen teilen, ein breites Publikum ansprechen und für Chormusik begeistern.
An diesem spätsommerlichen Samstagabend werden neben den Gies-Stücken auch weitere neue Lieder zum ersten Mal live zu hören sein: Pop-Klassiker wie „Junge“ von den Ärzten oder „Hotel California“ von den Eagles stehen ebenso auf der Setliste wie zeitgemäße und traditionelle Chorwerke.
Eine echte Besonderheit ist die geplante Beteiligung durch einen Projektchor, der eigens für diesen Abend nach den Sommerferien mit den Proben starten wird, und eine Live-Band, die für ein stimmungsvolles Konzerterlebnis unter freiem Himmel sorgen.
Wer Lust auf einen unvergesslichen Abend voller Musik, Gemeinschaft und guter Stimmung hat, sollte das Open-Air-Konzert am 20. September nicht verpassen. Der Männerchor Germania Freiendiez freut sich auf viele Gäste, neue Stimmen und weitere musikalische Abenteuer – in Diez und darüber hinaus. Der Kartenverkauf startet in Kürze.
Bereits im Frühjahr feierte die Gruppe einen besonderen Erfolg: Am 17. Mai nahm das Ensemble mit großem Erfolg am „4. Sakralen Chorwettbewerb“ des MGV „Eintracht“ Frickhofen 1885 e.V. teil und überzeugte Publikum und Jury gleichermaßen. In der Kategorie M2 (Männerchor bis 50 Sänger) erzielte der Chor den ersten Platz, war tagesbester Männerchor und durfte sich zudem über einen Sonderpreis und einen Dirigentenpreis freuen.
Eine kleine Auszeit gönnte sich die Gruppe am 14. Juni gemeinsam mit den unterstützenden Mitgliedern. In Hachenburg wurde zunächst das Landschaftsmuseum Westerwald erkundet, bevor es am Nachmittag durch die Altstadt ging. Ein besonderes Erlebnis war das kleine Konzert, das vor dem Abendessen im Brauhaus für die Mitgereisten in der benachbarten Kirche stattfand. Dieser Tag stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bot auch Gelegenheit, abseits des Probenalltags Musik gemeinsam zu erleben.
Wer nun erwartet, der Chor gönne sich eine längere Sommerpause, wird eines Besseren belehrt. Gut sechs Wochen Sommerferien werden mit drei freiwilligen Proben belegt. Ein klares Signal der Sänger an ihren Chorleiter und den Vorstand, man möchte bestens vorbereitet in die zweite Jahreshälfte und die dann anstehenden Termine starten können.
Nach monatelangen Vorbereitungen in den Chorproben durften der Männerchor „Germania“ Freiendiez drei Stücke auf dem Sakralen Chorwettbewerb in Frickhofen darbieten.
Dieser Chorwettbewerb wurde vom Männergesangsverein „Eintracht“ Frickhofen ausgerichtet und bot ca. 1100 Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit ihr musikalisches Können beim Wertungssingen unter Beweis zu stellen.
Vom Männerchor „Germania“ Freiendiez und Jürgen Fassbender wurden folgende Stücke ausgesucht:
The Creation – Willy Richter
Ave Maria – Herrmann Rechberger
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen – Alwin M. Schronen
Die Germania trat in der Klasse „M2“, bis 50 Sänger gegen zwei andere Chöre an.
Nach dem Einsingen im Probenraum des MGV „Eintracht“ Frickhofen um 13:30 ging der Chor gemeinsam vor die katholische Kirche „St. Martin“.
Die Stücke wurden dann um 14:45 vor den beiden erfahrenen Wertungsrichtern Michael Rinscheid und Wolfgang Tropf aufgeführt.
Anschließend ging es für die meisten Mitglieder zum Bürgerhaus, wo der MGV „Eintracht“ Frickhofen bei bestem Wetter für Bewirtung gesorgt hatte.
Um 19:30 wurden dann die Ergebnisse im Paul-Arens-Bürgerhaus von Frickhofen verkündet.
Die Germania erhielt in ihrer Klasse den ersten Platz und damit das Golddiplom.
Den zweiten Platz erhielt der Männerchor „Liederkranz“ Berod, den Dritten Platz der MGV „Liederkranz“ Sulzbach 1903 e.V.
Neben dem Klassenpreis gewann die Germania auch den Literatur-Sonderpreis in der Männerchorkategorie, sowie Jürgen Fassbender den 1. Dirigentenpreis.
Unter den vertretenden Männerchören schloss die Germania den Tag mit der Höchstwertung ab.
Wir danken dem MGV „Eintracht“ Frickhofen, sowie den Juroren für die Ausrichtung des Sakralen Chorwettbewerbs. Außerdem danken wir Jürgen Fassbender für seine großartige Arbeit in den Proben, der Literaturauswahl und beim Auftritt.
Anlässlich des 120. Geburtstages des Liederkranzes Sulzbach lud dieser im Rahmen der ersten Sulzbacher Chortage zum Chorwettbewerb ein.
In den Kategorien Männer-, Frauen- und Gemischte Chöre traten 22 Chöre in acht Chorklassen an. Unser Freiendiezer Männerchor hatte sich schon frühzeitig für die große Männerchorklasse MC1 angemeldet.
Am vergangenen Samstag, 13. Mai 2023 war es nun so weit. Gegen Mittag verließen vierzig Sänger von uns die gewohnte Gesangsumgebung und erreichten knapp zwei Stunden später das Ziel Sulzbach bei Weinheim in Baden-Württemberg.
Je näher der Auftritt rückte, umso größer wurde die Anspannung. Beim Einsingen wurde deutlich: Heute zählt es. Jede Absprache muss gemeinsam erfolgen. Jeder Ton richtig sein und klingen. Jede Zeile Text korrekt wiedergegeben werden.
Um kurz nach 17 Uhr standen wir Bachgermanen dann als letzter Chor im Wettbewerb auf der Bühne. Würde das Publikum nach vielen Stunden noch ein letztes Mal Ruhe bewahren und ganz aufmerksam bleiben, damit die beiden Wertungsrichter Martin Winkler und Tristan Meister alles gut hören können?
Es gelang. Schon mit dem ersten Lied „Groß ist Jehova“ (Vinzenz Lachner) fesselten die Sänger alle anwesenden Personen im Saal. Die gute Vorbereitung zahlte sich nun aus, denn größtenteils konnte auswendig agiert werden. Ständiger und direkter Kontakt zu unserem Chorleiter Jürgen Faßbender machte es so möglich, trotz der trockenen Akustik im Saal, auch die beiden weiteren Lieder „Into the Valley of Death“ (Julian Mörth) und „Eternal Flame“ (arr. von Oliver Gies) zum Klingen zu bringen.
Dann hieß es warten. Glücklicherweise ließ die Blaskappelle des Liederkranzes Sulzbach im Festzelt die Wartezeit bis zur Bekanntgabe der Punkte schnell vergehen. Und dann kam die große Überraschung. Nachdem zunächst der GV Harmonie 1879 Bernbach e.V. einen Punkteschnitt von 23,71 ihr Golddiplom und den Sonderpreis für beste Interpretation eines romantischen Chorwerks erhielt, schwanden zunächst die Hoffnungen bei uns Freiendiezern.
Wir erhielten für den Vortag des ersten Liedes von den Juroren 24,08 Punkte. Es folgten 23,60 Punkte für den zweiten sowie 24,05 für den dritten Vortrag. Gesamtpunkte im Schnitt damit 23,91 Punkte und ebenfalls ein Golddiplom sowie die höchste Wertung aller Männerchorklassen: Diese Auszeichnung wurde mit einem großen Pokal geehrt, den unser Vorsitzender Christoph Koder nur zusammen mit seinem ersten Stellvertreter Martin Schleppy auf der Bühne in Empfang nehmen konnte.
Martin Schleppy u. Christoph Koder mit dem Pokal zum Kategorie-Gewinn Männerchor
Der Jubel im Zelt war entsprechend groß, ebenso wie der Durst der Sänger, die nun wohlverdient das ein oder andere kühle Getränk zur Belohnung nach den vielen Wochen der intensiven Proben zu sich nahmen.
Besonders sei zu erwähnen, alle Chöre gönnten sich den gegenseitigen Erfolg. Nach den zurückliegenden Jahren, in denen solche Zusammenkünfte nicht möglich waren, hatten alle sehr viel Freude daran, wieder füreinander und vor allem miteinander singen zu dürfen.
Das zeigte sich bis zur letzten Minute vor der Abfahrt. Kaum ein Chor wollte pünktlich zum Bus. Zu schön war es, in großer Runde zusammen zu stehen und festzustellen, wie viele Lieder man kennt, die man gemeinsam singen kann.
Dennoch, gegen 23 Uhr kehrten die Sänger unserer Germania glücklich und wohlbehalten wieder nach Hause. Eine größere Pause gönnt sich der Chor dennoch nicht. Nach der traditionellen Vatertagstour (Freunde u. Förderer sind am 18.05.2023 herzlich willkommen) starten am Freitag die Vorbereitungen für das Konzert im Rahmen von Orgel Plus am Sonntag, 4. Juni 2023 um 18 Uhr in der Pallottinerkirche in Limburg.